Leben entlang der KönigsstraßeArchäologische Feldarbeit ohne Kelle

Die Neuauswertung von Gebäuden im neupalastzeitlichen Knossos anhand des Ausgrabungsarchivs von Sir Arthur Evans macht deutlich: Frühere Deutungen lassen sich durch präzise Analyse korrigieren. Das sog. Haus der Fresken war vermutlich kein Wohnhaus, sondern erfüllte eine kultische Funktion. Das Arsenal präsentiert verschiedene Nutzungsphasen, die noch zu untersuchen sind, während das Nordwestliche Schatzhaus eine wohl gezielte Deponierung von Bronzegegenständen aufweist. So lässt sich das städtische Umfeld des Palastes neu denken – durch Archivarbeit statt Kelle.

Abb. 1 Ein Panoramabild des Tals von Knossos. Grüne Felder und moderne Siedlungen, in der Mitte die Ruinen des bronzezeitlichen Palastes.
Abb. 1 Das Tal von Knossos mit den Ruinen des bronzezeitlichen Palastes im Zentrum.© © Mit freundlicher Genehmigung von C. Trainor.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden