Im Spiegel der WandbilderArthur Evans’ Palast von Knossos neu betrachtet

Die Ausgrabungen und Rekonstruktionen durch Arthur Evans in Knossos prägen bis heute das Bild der minoischen Kultur. Neuere Funde und Bildanalysen ermöglichen eine kritischere Einordnung zentraler Motive wie des Lilienprinzen oder der Thronraum-Greifen. Trotz spekulativer Ergänzungen erweisen sich manche Rekonstruktionen als näher an minoischen Originalen als lange angenommen. So bleibt die Auseinandersetzung mit «Evans’ Knossos» ein Schlüssel zum Verständnis minoischer Bildwelten.

Abb. 2 Eine Seitenansicht des Thronraums im Palast von Knossos, links eine Tür, rechts der Thron, an den Wänden die rekonstruierten Wandmalereien in erdigem Rot mit liegenden Greifen.
Abb. 2 Der Thronraum im Palast von Knossos.© © akg-images / Bruno Barbier

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden