Von wegen »brotlose Kunst«

Kaum ein anderes Fachgebiet vereint so viele unterschiedliche Berufe wie die Archäologie. Nie war das Spektrum archäologischer Einrichtungen und Unternehmen größer. Es reicht von spezialisierten Landesämtern und Denkmalschutzbehörden über Museen und Ausstellungshäuser, Forschungseinrichtungen, Grabungsfirmen und Verlage bis hin zur freiberuflichen Tätigkeit.

Fünf Personen laufen bei Geilenkirchen über ein Feld und machen eine  systematische Feldbegehung, auch Survey genannt.
Eine systematische Feldbegehung bei Geilenkirchen, auch Survey genannt. Sie zählt zu den zerstörungsfreien archäologischen Methoden und ist wichtiger Bestandteil im Vorfeld weiterer Maßnahmen.© Eva Cott / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

1 Heft + 1 Heft digital 0,00 €
danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D)

1 Heft digital 0,00 €
danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden