Grabungstechnik – die Spurensicherung der Archäologie Jeder kennt das aus dem Krimi. Der Kommissar löst letztendlich den Fall, aber er braucht dazu die Ergebnisse der Spurensicherung am Tatort. Genau so ist das auch auf den Ausgrabungen. Von Tim Schüler Besondere Herausforderungen stellen sehr tiefe Ausgrabungen dar. Hier muss der Verbau durch die Grabungstechnik gut geplant und von Statikern abgenommen werden.© Marcel Weiß, FAU 6/2025, S. 32-33, Thema, Lesedauer: ca. 4 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Tim Schüler Auch interessant Plus Heft 6/2025 S. 24-27 Von wegen »brotlose Kunst« Von Kerstin P. Hofmann, Regina Smolnik, Alexandra Busch
Plus Heft 6/2025 S. 24-27 Von wegen »brotlose Kunst« Von Kerstin P. Hofmann, Regina Smolnik, Alexandra Busch