Ladelund – ein kleines Dorf mit großer Geschichte Still und urig liegt das nordfriesische Dorf Ladelund unweit der heutigen Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Die Befunde und Funde jüngster Grabungen weisen darauf hin, dass an diesem Ort zur Wikingerzeit ein deutlich geschäftigeres Leben vonstattenging. Von Alexander Maaß Tür an Tür mit dem nördlichen Areal der wikingerzeitlichen Siedlung.© ALSH 5/2025, S. 26-27, Thema, Lesedauer: ca. 5 Minuten / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 99,00 € für 9 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 81,90 € für 9 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Maaß Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein, Schleswig Auch interessant Plus Heft 5/2025 S. 24-25 Vor der Zerstörung bewahrt – das Frauengrab von Kestrup Von Silke Eisenschmidt Plus Heft 5/2025 S. 20-23 Wikinger – zwischen Mythos und Realität Von Ulf Ickerodt, Birte Anspach Plus Heft 5/2025 S. 28-29 Königliche Machtdemonstration? – Das Bootkammergrab von Haithabu Von Thorsten Lemm
Plus Heft 5/2025 S. 24-25 Vor der Zerstörung bewahrt – das Frauengrab von Kestrup Von Silke Eisenschmidt
Plus Heft 5/2025 S. 28-29 Königliche Machtdemonstration? – Das Bootkammergrab von Haithabu Von Thorsten Lemm