Geschichten, die Kinder stark machen - Unsere Titel im Überblick

Die Bücher der Reihe „Starke Bücher, starke Kinder“ erzählen einfühlsame Geschichten zu Themen, die Kinder im Alltag bewegen – kindgerecht, nah an ihren Erlebnissen und liebevoll illustriert.
Jeder Titel bietet zusätzlich kurze Informationen für Eltern und pädagogische Fachkräfte, die helfen können, das jeweilige Thema im Alltag weiter zu begleiten.

Ein verrückter Tag auf dem Bauernhof. Warum Ziegen keine Eier legen. Eine Geschichte zur Potenzialentfaltung

Titelseite "Ein verrückter Tag auf dem Bauernhof"

Das Kälbchen besucht seine Freunde. Doch das Huhn hat keine Zeit zum Spielen. Es hockt gackernd auf einer Blechkanne und versucht, Milch zu geben. Die Ziege sitzt auf der Stange im Hühnerstall und probiert, ein Ei zu legen. Auch die anderen Bauernhoftiere mühen sich mit Dingen ab, für die sie nicht geschaffen sind. Was ist hier los? Der Schwalbe gelingt es, die „verrückte“ Situation aufzulösen. Und beim Spielen und Toben über die Wiese entfalten die Tiere ihre Begabungen. Als die Freunde gemeinsam Pfannkuchen backen, entdecken sie, dass es nichts Schöneres gibt, als mit seinem ganz besonderen Können zu etwas beizutragen, das nur gemeinsam gelingen kann. Eine unterhaltsame Bilderbuchgeschichte zum Thema Potenzialentfaltung, die dabei unterstützt, seine eigenen Stärken zu entdecken.

Zum Shop

Nein! Allein! Das Allerkleinste kann es schon selber. Eine Geschichte zum Thema Autonomie entwickeln

Titelseite "Nein! Allein! Das Allerkleinste kann es schon selber"

Das Allerkleinste macht gerne Sachen. Bunte Sachen und wilde Sachen. Nützliche Sachen und leckere. Bei manchen Sachen braucht es Hilfe. Dann stehen sofort alle bereit: Die Mama hilft, der Papa hilft, die Oma, der Opa, die Tante, der Onkel … Manchmal ist so eine überaus hilfsbereite Familie aber auch ziemlich nervig. Dann nämlich, wenn das Allerkleinste GANZ ALLEINE Sachen machen will. Tief in sich drin weiß das Allerkleinste, dass es ziemlich viel könnte, wenn es nur dürfte. Zum Glück hat es seinen Freund, das Knuseltier, an der Seite, der ihm hilft, sich gegen allzu viel gut gemeinte Hilfe zu wehren. Auch in ihrer zweiten Geschichte über das Allerkleinste macht sich Kerstin Hau mit sprachlichem Witz und sehr vehement stark für Kinder. Für Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung. Ein augenzwinkerndes Lehrstück für Groß und Klein!

Zum Shop

Das Geschenk des Elefanten. Eine Geschichte über Trauer und den Trost der Erinnerung

Titelseite "Das Geschenk des Elefanten"

Elefant ahnt, dass er bald sterben wird. Doch bevor er seine letzte Reise antritt, verspricht er jedem seiner Freunde ein Geschenk. Doch die wollen lieber, dass er bei ihnen bleibt! Als Elefant eines Abends am Wasserloch fehlt, sind alle Tiere sehr traurig, und in der folgenden Zeit trauert jeder auf seine eigene Art: Nashorn futtert und futtert, Vogelstrauß steckt tagelang den Kopf in den Sand und ist für niemanden zu sprechen, Löwe brüllt, dass sich die Bäume biegen … Doch jeden Abend an der Wasserstelle erzählen sich die Tiere von ihren Erlebnissen mit dem treuen Freund – und erkennen, dass die Erinnerung das Geschenk des Elefanten war. Ein poetisches Bilderbuch, das Kinder tröstet und ihnen den Umgang mit Trauer leichter macht.

Zum Shop