Starke Bücher, starke Kinder

Kinder sind voller Neugier, Mut und Emotionen – und sie begegnen der Welt jeden Tag mit offenen Augen. Doch manchmal brauchen sie Orientierung, um ihre Gefühle zu verstehen, neue Herausforderungen zu meistern oder schwierige Situationen zu bewältigen. Und genau hier setzt unsere neue Bilderbuch-Reihe „Starke Bücher, starke Kinder“ an.

Zu den Büchern
Grafik mit Zitat von Jesper Juul: "Kinder können nicht verwöhnt werden, indem sie 'zu viel' von dem bekommen, was sie wirklich brauchen."
Grafik mit Zitat von Maria Montessori: "Das Leben anzuregen - und es dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers."
Grafik mit Zitat von Francois Rabelais: "Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will."

Geschichten, die Kinder wachsen lassen

Für mehr Selbstbewusstsein, Empathie und innere Stärke

Unsere Bücher greifen wichtige Themen aus dem Alltag jedes Kindes auf: Wie finde ich meinen eigenen Weg? Wie gehe ich mit meinen Gefühlen um? Und wie entdecke ich meine Stärken?

Erzählt von renommierten Autorinnen und Autoren und liebevoll illustriert, bieten diese Bilderbücher nicht nur wunderschöne Geschichten, sondern auch wertvolle Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte.

Denn wenn Kinder verstehen, was in ihnen vorgeht, wachsen sie über sich hinaus!

Mehr als nur ein Bilderbuch

Unsere Bücher liefern Eltern, pädagogischen Fachkräften und Bezugspersonen fachlich fundierte Hintergründe und praktische Impulse, um Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Hier finden Sie viele ergänzende Materialien zu den Büchern – von Bastelideen und Videos bis hin zu Bilderbuchkinos. So können die Geschichten spielerisch vertieft und die Themen weitergeführt werden.

Autoren und Illustratoren

Porträt von Gerald Hüther

Gerald Hüther

Gerald Hüther, Dr. rer. nat., Dr. med. habil., ist Neurobiologe und Verfasser zahlreicher Bücher. Wissenschaftlich beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, mit den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Gründer der »Akademie für Potentialentfaltung« und lebt in der Nähe von Göttingen.

Porträt von Celine Geser

Celine Geser

Für Celine Geser war es schon als Kind das Größte, kreativ mit Farben zu experimentieren – ob mit dem Pinsel oder mit dem Finger. Nach Abschluss ihres Design- und Illustrationsstudium hat sie diese Leidenschaft zu ihrem Beruf gemacht. Seit 2010 arbeitet sie freischaffend. Inspiriert von der Natur und unterschiedlichen Kulturen entstehen in Zürich ihre Werke, die dem Betrachtenden „Guckfenster in die Welt öffnen“.

Porträt von Kerstin Hau

Kerstin Hau

Kerstin Hau, geboren 1974 in Darmstadt, lebt heute wieder im Stadtteil ihrer Kindheit. Nach einer ersten Ausbildung zur Physiotherapeutin studierte sie Media-System-Design und Fachjournalismus. Sie schreibt mit großer Leidenschaft Bilderbücher, die oft poetisch und tiefgründig sind. Ihr Debüt „Das Dunkle und das Helle“ (2019), illustriert von Julie Völk, wurde mehrfach ausgezeichnet. Neben dem Schreiben ist sie auch als ausgebildete Trauerbegleiterin für Kinder tätig.

Porträt von Stephan Pricken

Stephan Pricken

Der Illustrator Stephan Pricken studierte zunächst Maschinenbau, dann Architektur, dann Grundschullehramt mit Schwerpunkt Kunst und zuletzt Grafik-Design. Danach gründete er mit ein paar Kollegen die Ateliergemeinschaft Hafenstraße 64 in Münster, wo er seit 2004 als freier Illustrator arbeitet. Am liebsten zeichnet er schräge Figuren und Charaktere.

Porträt von Tanja Wenz

Tanja Wenz

Tanja Wenz wurde 1972 in Bremen geboren und ist im Oldenburger Land aufgewachsen. Während ihrer Zeit als Krankenschwester ist sie immer wieder in intensiven Kontakt mit sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen gekommen und hat an ihren Ängsten, aber auch an ihrer Lebensfreude teilgenommen. Heute lebt sie mit ihrer Familie und vielen Tieren in Rheinland-Pfalz. Hier arbeitet sie an ihren Büchern für Kinder, aber auch an Kurzgeschichten und Büchern für Erwachsene. Außerdem schreibt sie für die Kinderzeitschrift KLÄX.

Porträt von Marta Balmaseda

Marta Balmaseda

Die spanische Illustratorin Marta Balmaseda lebte nach dem Studium zunächst als Grafik-Designerin in Sevilla. Sie hat zusammen mit einer Non-Profit-Organisation über mehrere Jahre in verschiedenen Ländern Wandbilder in Kinderkliniken gestaltet. Heute illustriert sie vorrangig und international Kinderbücher für verschiedene Verlage und hat ihren Lebensmittelpunkt in München.