Kita(r)evolution

Zeit für Veränderung

Zum Buch
Kitarevolution: Zitat Kathrin Hohmann
Kitarevolution: Zitat Anna Noß
Kitarevolution: Zitat Sebastian Lisowski
Kitarevolution: Zitat Lea Wedewardt
Kitarevolution: Zitat Christin Füchtenschneider
Kitarevolution: Zitat Hergen Sasse
Kitarevolution: Zitat Hannah Vasiliadis
Kitarevolution: Zitat Fea Finger
Kitarevolution: Zitat Laura Henriette Grimm

Es ist Zeit, laut zu werden!

Sie ist spürbar, die Motivation, etwas zu verändern! Und dieses neue Bewusstsein breitet sich gerade an so vielen verschiedenen Orten in ganz Deutschland aus: durch die Fachkräfteverbände, die Initiativen aus Wissenschaft und Praxis und durch die vielen Bildungvisionär:innen, die sich zusammengetan haben, um dieses Buch zu schreiben.

Die Kinder von heute werden morgen vor ganz anderen Aufgaben stehen als wir. Wir können nur erahnen, was morgen und übermorgen wichtig sein wird oder mit welchen Themen sich die nachfolgenden Generationen auseinandersetzen. Deshalb lohnt es sich, das, was wir weitergeben (möchten), zu hinterfragen:

Was erscheint Dir wichtig für die Zukunft? Wie sieht der Alltag der Kinder aus, wenn lernen Spaß machen und sinnvoll sein darf? Wie willst Du als Fachkraft sein?  Wodurch lässt Du Dich begeistern und was macht Dir mit den Kindern Freude? Was kannst Du tun, damit ihr in der Kita eine gute Zeit zusammen habt? Wie willst Du Pädagogik leben?  

Wir starten die Kita(r)evolution!

Kita(r)revolution. Zeit für Veränderung

Das deutsche Kita-System steht vor dem Kollaps. Gewaltvolle Übergriffe in pädagogischen Einrichtungen nehmen zu. Diese und andere Schlagzeilen machen derzeit die Runde.

Das darf nicht so bleiben! Gleichzeitig wissen wir auch, dass viele, viele Fachkräfte in Kitas jeden Tag ihr Bestes geben. Und dafür bekommen sie sehr wenig Wertschätzung und Anerkennung.

All das wollen wir ändern. Wir können keine politischen Entscheidungen erzwingen. Aber wir können die Fachkräfte stärken. Denn vieles fängt bei der Haltung an.

Die Kita(r)evolution soll pädagogischen Fachkräften den Rücken stärken. Sie soll sie darin bestärken, Haltung zu zeigen und Veränderungen im Kleinen anzustoßen. Sie soll pädagogische Fachkräfte motivieren und wieder daran erinnern, warum sie diesen Beruf gewählt haben.

Die Veränderung beginnt im Kleinen und kann zu etwas ganz Großem werden.

Kita(r)evolution Inhaltsverzeichnis

Zum Buch

Autor:innen

Kathrin Hohmann

Kathrin Hohmann

Kathrin Hohmann hat Erziehung und Bildung im Kindesalter (BA) und Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie (MA) studiert. Sie unterhält den Blog www.kindheiterleben.de und leitet den gleichnamingen Podcast „Kindheit erleben“. Im Podcast vom niedersächsischen Institut für frühe Bildung (nifbe) „Auf die ersten Jahre kommt es an“ führt sie Expert:inneninterviews.

Lea Wdewardt

Lea Wedewardt

Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).

Fea Finger

Fea Finger

Fea Finger, Kindheitspädagogin, ist als Weiterbildnerin, Podcasterin und stellvertretende Kita-Leiterin tätig.

Christin Füchtenschneider

Christin Füchtenschneider

Christin Füchtenschneider, Kindheitspädagogin (B. A.), ist Systemische Beraterin und Kita-Leiterin. Sie ist als Supervisorin für pädagogische Fachkräfte und Eltern tätig und leitet Kurse.

Hannah Vasiliadis

Hannah Vasiliadis

Hannah Vasiliadis sammelte Praxiserfahrung in verschiedenen pädagogischen Settings. Aktuell ist sie als Referentin, Hochschuldozentin, Autorin und Coach tätig.

Hergen Sasse

Hergen Sasse

Hergen Sasse ist Referent für betriebliches Konfliktmanagement und bietet Fortbildungen zur Konfliktklärung sowie Kommunikationstrainings für pädagogische Fachkräfte im deutschsprachigen Raum an. Auf YouTube unterhält er den Kanal #sozialundstark mit eigenen Impulsvideos und Expert:inneninterviews.

Sebastian Lisowski

Sebastian Lisowski

Sebastian Lisowski bewegt sich seit über 15 Jahren im Bereich Kita, ist Kindheitspädagoge B.A., Mentor, Dozent und pädagogischer Fachberater.

Laura Grimm

Laura Grimm

Laura Grimm, Kindheitspädagogin und angehende Gesundheitspsychologin, ist als Schulbegleitung, Koordinatorin, Beraterin für Fachkräfte aus Kita und Schule und als Dozentin im Bildungssektor tätig.

Anna Noß

Anna Noß

Anna Noß ist Diplom-Religionspädagogin, hat ein sozial-kulturelles Projekt in Berlin für Kinder aufgebaut und in Kitas und im Hort gearbeitet. Seit vier Jahren ist sie in freien Schulen unterwegs. Sie schreibt den Blog Kinderwärts, berät, gibt Online-Kurse und illustriert Bilder zum Thema.