18. Februar 2019
Papst Franziskus / Dominique Wolton_Mit Frieden gewinnt man alles
Über die drängendsten Fragen der Zeit
Papst Franziskus im Gespräch mit Dominique Wolton
Demographie, Klimawandel, Wirtschaftskrise, religiöser Fanatismus und das Auseinanderbrechen alter Allianzen: Die Menschen sind auf der Suche nach Antworten auf ihre Fragen, Sorgen und Ängste, nach Halt und vor allem Orientierung.
Mit diesen Fragen setzt sich Papst Franziskus in seinem neuen Buch Mit Frieden gewinnt man alles auseinander. Er spricht mit dem berühmten französischen Soziologen Dominique Wolton darüber, welche Rolle die Kirche in Politik und Gesellschaft einnehmen sollte. Vor allem aber entwerfen die beiden Skizzen für eine gemeinsame Zukunft. Es ist das politischste Buch von Franziskus, im Zentrum stehen Fragen, die die Grundfunktionen unserer Gesellschaft betreffen. Franziskus meldet sich hier nicht primär in seiner Funktion als Oberhaupt der katholischen Kirche zu Wort. Vielmehr spricht er als eine der wichtigsten und einflussreichsten Stimmen unserer Zeit, auf eine ganz menschliche und persönliche Art und Weise.
In seinen Gesprächen mit Dominique Wolton analysiert Papst Franziskus die Lage der Kirche und wie sich ihre Rolle in der Gesellschaft verändert. Er diskutiert die Entwicklungen der vergangenen Jahre und die damit verbundenen Chancen und Risiken für Kirche, Politik und Gesellschaft. Das Buch ist dabei weniger Interview, sondern tiefschürfende Debatte zweier scharfsinniger Denker.
Franziskus energischer Appell Mit Frieden gewinnt man alles weckt die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und bestärkt alle, die dafür kämpfen. Ein intellektuell fesselndes Buch, das die Rolle der Kirche klar benennt, ihre Akteure in die Pflicht nimmt und darüber hinaus entscheidende politische und gesellschaftliche Fragen stellt und beantwortet.
Papst Franziskus, bürgerlicher Name Jorge Mario Bergoglio, wurde 1936 Buenos Aires geboren und war von 1973 bis 1979 Provinzial der argentinischen Jesuiten. Zwischen 1998 und 2013 hatte er das Amt des Erzbischofs von Buenos Aires inne. Bergoglio ist seit dem 13. März 2013 Bischof von Rom und als Papst Oberhaupt der Katholischen Kirche.
Dominique Wolton, Jahrgang 1947, wurde in Kamerun geboren. Nach seinem Jurastudium in Paris absolvierte er eine Promotion im Fach Soziologie. Zudem ist er Forschungsdirektor des »Centre national de la recherche scientifique«, wobei seine Forschungsschwerpunkte im den Bereichen Medien, politische Kommunikation und Europa liegen. Seine zahlreichen Bücher wurden in über 20 Sprachen übersetzt.