Miteinander reden
Alles nachhaltig, oder?
Dass unser Umgang mit fossilen Brennstoffen zu einer Erwärmung des globalen Klimas führt, ist seit Jahrzehnten bekannt. Mit katastrophalen Folgen für die Umwelt und das Leben auf der Erde. Dennoch nimmt der weltweite CO2-Ausstoß Jahr für Jahr zu. Wir leben in einer Gesellschaft zwischen Klimaleugnern und „Fridays for Future“-Aktivisten. Und sie alle bewohnen denselben Planeten. Ein gemeinsamer Nenner, der sich nicht leugnen lässt. Darüber wollen wir in dieser Ausgabe „miteinander reden“. Der Drogerie-Pionier Dirk Roßmann nimmt kosmetische Korrekturen in Sachen Klimaschutz nicht in Kauf, lieber stattet er seine Filialen mit seinem aktuellen Klima-Thriller aus. Auch dem Klima- und Meeresforscher Mojib Latif ist klar: „Die Corona-Krise lässt uns vielleicht vergessen, dass wir gerade das wärmste Jahrzehnt seit Beginn der Messungen hinter uns haben. Jetzt ist die letzte Gelegenheit zum Gegensteuern.“ In unserer „miteinander reden“-Runde beantworten der Geschäftsmann und der Wissenschaftler die wohl drängendsten Fragen unserer Zeit:
- Sind die Hitzewellen, Starkregen und Stürme in Deutschland erste Vorboten des Klimawandels?
- Was kann ich als Einzelner tun? Wie kann ich nachhaltig leben?
- Muss Nachhaltigkeit auf Kosten unseres Wohlstands gehen?
- Ist diese Welt noch zu retten? Wie realistisch sind unsere Konzepte?
Hören Sie zu oder diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen an die Experten Dirk Roßmann und Mojib Latif. Moderiert wird der Online-Talk von Jörg Quoos.
Wann und wo? Dienstag, 1. Dezember, 18:30 Uhr, auf Ihrem Handy, Tablet oder Computer.
Den Link zur Teilnahme finden Sie kurz vor der Veranstaltung an dieser Stelle. Ihre Fragen stellen Sie an miteinander-reden@funkemedien.de
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Ihnen.
Zum Livestream auf morgenpost.de