Johannes Paul II. - Vermächtnis und Hypothek eines Pontifikats
(eBook (PDF))
- Die Theologie des Papstes und Ihre Auswirkungen heute
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2020
- virtuell (Internetdatei)
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-451-83723-4
- Bestellnummer: P837237
Eine Bewertung des Pontifikats Johannes Pauls II.
Als nach einem beinahe 26jährigen Pontifikat Johannes Paul II. 2005 starb, waren die santo subito-Rufe unüberhörbar. Bereits im April 2014 war es dann soweit, der Papst aus Polen wurde heiliggesprochen. Dass Johannes Paul II. ein enormes Charisma hatte, er damit auch in den politischen Umwälzungsprozessen in Osteuropa eine Rolle spielte, ist unbestritten. Nach innen hin aber ist die Kirche von einer Zerreißprobe bestimmt. Der Band geht der Frage nach, ob Johannes Paul II. der Kirche nicht schwere theologische Hypotheken aufgelastet hat, die den Grund für diese Zerreißprobe abgeben. Damit sollen seine Verdienste nicht geschmälert werden.
Mit Beiträgen von Magnus Striet, Stephan Goertz, Daniel Deckers, Eberhard Schockenhoff, Gerhard Kruip, Johanna Rahner
Herausgeber
Magnus Striet, Dr. theol., Professor für Fundamentaltheologie und Philosophische Anthropologie der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.
Herausgeber
Stephan Goertz, 1964 geboren, Professor für Moraltheologie an der Universität Mainz. Jüngste Herausgeberschaft: „Who Am I to Judge?“ Homosexuality and the Catholic Church, Berlin 2022.