- Die Diskussion um Ehe und Familie
-
Wo die Katholische Kirche hinsteuert
-
Mit einem Vorwort von Karl Kardinal Lehmann
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2015
- Kartoniert
- 320 Seiten
- ISBN: 978-3-451-34254-7
- Bestellnummer: 4342549
Zur Diskussion um Ehe und Familie
In der Deutschen Bischofskonferenz wird offen über Neuansätze etwa in der Frage der wiederverheirateten Geschiedenen diskutiert. Dieses Buch aus der Reihe Theologie kontrovers leistet einen Beitrag zu dieser überfälligen Debatte, indem es theologischen Sachverstand aus unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen Ländern einbringt. Dabei geht es nicht um Anpassung an den Zeitgeist, sondern um eine notwendige und ehrliche Selbstvergewisserung der katholischen Kirche.
Die Bedeutung von Ehe und Familie berührt Menschen und Gesellschaften zutiefst. Ein sich wandelndes Verständnis, das vor den Toren der Kirche nicht Halt macht, kann zur Zerreißprobe werden. Im Ringen um Antworten stellen sich viele Fragen: Wie ist die derzeitige Situation theologisch zu deuten? Welche Antworten wurden in der Geschichte gegeben? Welche theologischen wie rechtlichen Prämissen sind implizit in den Antworten enthalten? Wie müssen die Fragen vor dem Hintergrund jüngster Forschungsergebnisse neu angegangen werden? Welche Relevanz hat der Glaubenssinn der Gläubigen?
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Mit Beiträgen von Michael J. Barberi, Philipp Bracq, Wolfgang Beinert, Johan Bonny, John Faris, Markus Graulich, Peter Hünermann, Beatrix Laukemper-Isermann, Josef Römelt, Ulrich Ruh, Ingrid Schell, Joseph A. Selling, Thomas Söding, Myriam Wijlens
Herausgeber/in
Ulrich Ruh, geb. 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte Katholische Theologie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Eberhard Karls Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur »Herder Korrespondenz«, die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ulrich Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Herausgeber/in
Myriam Wijlens, geb. 1962, Dr. iur. can., Professorin für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.