- Verlag Herder
- 1. Auflage 2014
- Kartoniert
- 320 Seiten
- ISBN: 978-3-451-34192-2
- Bestellnummer: 4341921
Die Möglichkeiten der modernen Empfängnisverhütung und Reproduktionsmedizin, die Pluralisierung familiärer Lebenswelten und die zunehmend schwächere Prägekraft des kirchlichen Ordnungs- und Sinnhorizonts lassen vormals gültige Leitbilder von Ehe und Familie fraglich erscheinen. Um ihre Verbindlichkeit, innere Ausgestaltung sowie rechtliche und soziale Absicherung ist ein heftiger Streit entbrannt. Im vorliegenden Band erörtern namhafte Fachleute auf der Basis grundlegender Informationen die drängendsten Herausforderungen und machen auf unausgeschöpfte Ressourcen aufmerksam. Mit Beiträgen von Rainer Anselm, Albert Biesinger, Peter Dabrock, Bernhard Fresacher, Stephan Goertz, Gerd Häfner, Judith Hahn, Marianne Heimbach-Steins, Konrad Hilpert, Markus Knapp, Cornelia Koppetsch, Bernhard Laux, Ralf Miggelbrink, Sigrid Müller, Hans-Joachim Sander und Jochen Sautermeister.
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Mit Beiträgen von Cornelia Dr. Koppetsch, Bernhard Laux, Ralf Miggelbrink, Sigrid Müller, Hans-Joachim Sander, Jochen Sautermeister, Reiner Anselm, Albert Biesinger, Peter Dabrock, Bernhard Fresacher, Stephan Goertz, Gerd Häfner, Judith Hahn, Marianne Heimbach-Steins, Konrad Hilpert, Markus Knapp
Herausgeber/in
Bernhard Laux, geb. 1955, Dr. theol., Professor für Theologische Anthropologie und Wertorientierung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Herausgeber/in
Konrad Hilpert, Dr. theol., geb. 1947, Professor em. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.