- Grundlegende Beiträge und praxisbezogene Darstellung
-
Überprüfung und Weiterentwicklung kirchlicher Jugendarbeit
-
Aus evangelischer wie katholischer Perspektive
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2017
- Gebunden
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37656-6
- Bestellnummer: P376566
Konzepte kirchlicher Jugendarbeit überdenken
Seit dem Würzburger Synodenbeschluss 1975 ist eine diakonische Orientierung in allen Bereichen der kirchlichen Jugendarbeit bis hin zur Katechese mit jungen Menschen handlungsleitend. Zugleich ist seit der Jahrtausendwende eine kritische Rückfrage an diese Praxis wahrzunehmen und zugleich eine größere Aufgeschlossenheit für missionarische Aspekte des kirchlichen Handelns.
Die in diesem Band vorliegenden Beiträge beleuchten aus evangelischer wie katholischer Perspektive die theologischen Leitmarken kirchlicher Jugendarbeit. Sie unterziehen den Missionsbegriff einer kritischen Analyse im Blick auf die Praxis und auf dem Hintergrund sich wandelnder Praxisformen.
Mit Beiträgen von Holger Adler, Sebastian Baer-Henney, Patrik C. Höring, Tobias Kläden, Ulrich Schwab, Martin Scott
Herausgeber/in
Patrik C. Höring
Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes
Patrik C. Höring, geb. 1968, Dr. theol. habil., Pastoralassistent, theologischer Referent in der Jugendseelsorge im Erzbistum Köln. Seit 2012 Professor für Katechetik und Didaktik des Religionsunterrichtes an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin.