- Neue Forschungen zum Gebet
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2016
- Kartoniert
- 312 Seiten
- ISBN: 978-3-451-02275-3
- Bestellnummer: P022756
Das Gebet als Ort religiösen Verstehens
Die Sinnlichkeit des Verstehens, das sich im Vollzug des Betens erschließt, hat bisher wenig Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Band beschreitet diesbezüglich neue Wege. Aus unterschiedlichen konfessionellen Perspektiven skizzieren die Beiträge Zugänge zum Gebet als einem Ort, an dem sich religiöses Verstehen vollzieht und auf sein anderes hin transzendiert. Dabei rückt nicht nur die Multimedialität des Betens in den Blick, sondern auch die Spannung von Intimität und Öffentlichkeit, von eigenleiblichem und zwischenleiblichem Verstehen. Band 275 der Reihe Quaestiones disputatae.
Mit Beiträgen von Jean-Louis Chretien, Jean Greisch, Joachim Negel, Ingolf U. Dalferth, Simon Peng-Keller, Christina Gschwander, Eva-Maria Faber, Christiane Tietz, Ralph Kuntz und Peter Zimmerling.
Dieser Band ist aus der Reihe "Quaestiones disputatae". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Mit Beiträgen von Michael Braunschweig, Jean-Louis Chrétien, Ingolf U. Dalferth, Eva-Maria Faber, Jean Greisch, Christina M. Gschwandtner, Ralph Kunz, Joachim Negel, Simon Peng-Keller, Christiane Tietz, Peter Zimmerling
Herausgeber
Ingolf U. Dalferth, geb. 1948, Studium der Theologie, Philosophie und Linguistik in Tübingen, Edinburgh, Wien und Cambridge, Promotion und Habilitation in Theologie an der Universität Tübingen, 1995 bis 2013 Professor für Systematische Theologie, Symbolik und Religionsphilosophie an der Universität Zürich, 1998 bis 2012 Direktor des Instituts für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Universität Zürich, seit 2007 Danforth Professor of Philosophy of Religion in Claremont/Kalifornien, Präsident der Society for the Philosophy of Religion in den USA.
Herausgeber
Simon Peng-Keller, geb. 1969, Dr. theol., Professur für Spiritual Care an der Universität Zürich.