- Eigener Lösungsvorschlag zum kontroversen Thema
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2011
- Kartoniert
- 640 Seiten
- ISBN: 978-3-451-32373-7
- Bestellnummer: 4323739
Der Streit um die Ursünde
Ausgangspunkt und Gravitationszentrum des Werkes ist der durch die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (1999) wiederentfachte Streit um die Frage, ob und wie die Ursünde im Leben der Getauften weiterwirkt.
Die Studie rekapituliert die Ursprünge des Streits und entwickelt in Auseinandersetzung mit maßgeblichen Antwortversuchen neueren Datums einen eigenen Lösungsvorschlag. ‚Postbaptismale Konkupiszenz' wird als spezifisches Kontrastphänomen gedeutet, das sich aus der pneumatischen Neubestimmung menschlichen Lebens ergibt. Die Studie bezieht bisher wenig mitbedachte mystisch-aszetische Traditionen und philosophische Konzepte in ihre Diskussion ein und eröffnet so neue Thematisierungsmöglichkeiten, die aus den Aporien bisheriger ökumenischer Lehrgespräche hinausweisen.
Autor/in
Simon Peng-Keller, geb. 1969, Dr. theol., Professur für Spiritual Care an der Universität Zürich.