Ein neuer HiobSchuld und Rettung in Goethes Faust

Goethe hat die Figur des Faust nicht erfunden. Vor ihm haben sich viele Schriftsteller diesem Stoff gewidmet, unter ihnen zum Beispiel Lessing. Goethes Faust ist allerdings der erste, der nicht der ewigen Verdammnis anheim fällt, sondern ins Himmelreich gelangt. Hans Maier, bayerischer Kultusminister a.D. und langjähriger Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, erklärt die soteriologischen Zusammenhänge in Goethes Faustversion, die immerhin „3000 Jahre Menschheitsgeschichte um-fasst“ (Thomas Mann).

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden