Wir sind nur Gast auf Erden: Indigene Perspektiven für eine christliche Schöpfungstheologie „Leben in der Schöpfung“, die Bedeutung der Enzyklika „Laudato si’“ von Papst Franziskus und eine zeitgemäße Schöpfungsverantwortung: Diese Themen wurden aus der Perspektive indigener Völker Lateinamerikas auf einem wissenschaftlichen Symposion im Januar 2017 im argentinischen Salta erörtert. Von den Ergebnissen berichtet Klaus Vellguth, Professor für Missionswissenschaft an der PTH Vallendar. Von Klaus Vellguth Stimmen der Zeit 142 (2017) 467-478 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Professor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“. Auch interessant Plus Heft 12/2021 S. 903-913 Alles in Ordnung?: Eine kosmo-politische Lektüre von Genesis 1 Von Georg Steins, Marianne Heimbach-Steins Plus Heft 11/2021 S. 837-848 Indigene Kosmovisionen: Afrikanische Schöpfungsspiritualitäten im Dialog Von Klaus Vellguth Plus Heft 9/2020 S. 700-709 In der Schöpfung Heimat finden: Asiatische Schöpfungstheologien im Dialog Von Klaus Vellguth
Prof. Klaus Vellguth Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Professor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.
Plus Heft 12/2021 S. 903-913 Alles in Ordnung?: Eine kosmo-politische Lektüre von Genesis 1 Von Georg Steins, Marianne Heimbach-Steins
Plus Heft 11/2021 S. 837-848 Indigene Kosmovisionen: Afrikanische Schöpfungsspiritualitäten im Dialog Von Klaus Vellguth
Plus Heft 9/2020 S. 700-709 In der Schöpfung Heimat finden: Asiatische Schöpfungstheologien im Dialog Von Klaus Vellguth