Asylstädte: Flucht und Migration als theologische Herausforderung Flucht und Migration verlangen nicht nur pragmatische Lösungen, sondern auch theologische Antworten, um ethisch angemessene Umgangsweisen zu finden. René Dausner, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie der Universität Eichstätt-Ingolstadt, befragt das biblische Modell der „Asylstädte“ auf seine Inspirationskraft für die Gegenwart. Von René Dausner Stimmen der Zeit 141 (2016) 579-588 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor René Dausner René Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 285-296 Unterwegs mit jenen, die unterwegs sind: Papst Franziskus' Vision für Geflüchtete Von Michael Schöpf SJ, Amaya Valcárcel Silvela Gratis Heft 10/2023 S. 765-772 Verantwortung und Solidarität: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem Von Stefan Keßler, Kerstin Düsch-Wehr, Martin Beißwenger Plus Heft 6/2022 S. 403-415 Migrationsethik: Die Ukraine und die Verletzlichkeit von Menschen und Grenzen Von Lukas Schmitt
René Dausner René Dausner, geb. 1975, Studium der katholischen Theologie und Germanistik in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion zum Dr. theol., 2015 Habilitation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit 2018 Professor für Systematische Theologie an der Universität Hildesheim. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte zu fundamentaltheologischen Fragen, zum interdisziplinären Diskurs mit der Philosophie sowie zum jüdisch-christlichen Dialog.
Gratis Heft 4/2023 S. 285-296 Unterwegs mit jenen, die unterwegs sind: Papst Franziskus' Vision für Geflüchtete Von Michael Schöpf SJ, Amaya Valcárcel Silvela
Gratis Heft 10/2023 S. 765-772 Verantwortung und Solidarität: Das Gemeinsame Europäische Asylsystem Von Stefan Keßler, Kerstin Düsch-Wehr, Martin Beißwenger
Plus Heft 6/2022 S. 403-415 Migrationsethik: Die Ukraine und die Verletzlichkeit von Menschen und Grenzen Von Lukas Schmitt