Der Streit um die religiöse Erziehung: Ein Blick auf neuere Literatur Von Stephan Leimgruber Stimmen der Zeit 140 (2015) 641-643 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München. Auch interessant Plus Heft 1/2020 S. 51-62 Verletzliche Liebe: Die kirchliche Sexualmoral von innen erneuern Von Katharina Westerhorstmann Plus Heft 9/2018 S. 603-611 Eine lange Tradition der Koexistenz: Welche Bürgerschaft für Christen in der arabischen Welt? Von Katja Nikles Plus Heft 6/2018 S. 423-433 Diskretion und Respekt: Missionarische Präsenz der Kirche in Mauretanien Von Klaus Vellguth
Prof. Stephan Leimgruber Stephan Leimgruber, Dr. theol. habil., lic. phil., geb. 1948, Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der LMU München.
Plus Heft 1/2020 S. 51-62 Verletzliche Liebe: Die kirchliche Sexualmoral von innen erneuern Von Katharina Westerhorstmann
Plus Heft 9/2018 S. 603-611 Eine lange Tradition der Koexistenz: Welche Bürgerschaft für Christen in der arabischen Welt? Von Katja Nikles
Plus Heft 6/2018 S. 423-433 Diskretion und Respekt: Missionarische Präsenz der Kirche in Mauretanien Von Klaus Vellguth