... die Augen zu öffnen: Anmerkungen zur 54. Biennale in Venedig 2011 Friedhelm Mennekes, emeritierter Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt, präsentiert in seinem Rückblick auf die Biennale 2011 die zentrale Ausstellung ILLUMInazioni sowie den chilenischen und deutschen Pavillon. Von Friedhelm Mennekes SJ Stimmen der Zeit 136 (2011) 811-826 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Friedhelm Mennekes SJ Friedhelm Mennekes SJ Theologe und Kunstverständiger. Er wurde zum Honorarprofessor für bildende Künste in Braunschweig und Mainz ernannt. Auch interessant Plus Heft 11/2017 S. 768-780 Neue Körperimaginationen: Die 57. Biennale von Venedig 2017 Von Friedhelm Mennekes SJ Gratis Heft 12/2013 S. 793-794 Biennale 2013: Alter Stuhl und neue Kunst Von Gustav Schörghofer SJ
Prof. Friedhelm Mennekes SJ Friedhelm Mennekes SJ Theologe und Kunstverständiger. Er wurde zum Honorarprofessor für bildende Künste in Braunschweig und Mainz ernannt.
Plus Heft 11/2017 S. 768-780 Neue Körperimaginationen: Die 57. Biennale von Venedig 2017 Von Friedhelm Mennekes SJ