- Teresas Werke sind ein Stück Weltliteratur
-
Zeitgemäße Übertragung der Originaltexte
-
Mit Erläuterungen und Register
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2015
- Gebunden im Schuber
- 3.264 Seiten
- ISBN: 978-3-451-31227-4
- Bestellnummer: 4312278
Die besondere Kostbarkeit zum 500. Geburtstag Teresas von Ávila
Teresa von Ávila (1515–1582), spanische Ordensgründerin und Mystikerin, gilt als Klassikerin der spanischen Sprache, ihre Werke zählen zur Weltliteratur.
Diese zweibändige Gesamtausgabe im Schuber umfasst ihre umfangreichen Schriften:
- Autobiografie
- Buch der Gründungen
- Weg der Vollkommenheit
- Innere Burg
- poetische und spirituelle Texte
Darüber hinaus enthält die Gesamtausgabe den erhaltenen Teil ihrer großen Briefsammlung, die in eindrucksvoller Weise von der Tatkraft und dem Charisma der Mystikerin zeugen.
Besondere Merkmale dieser einzigartigen Gesamtausgabe:
- die zeitgemäße Übertragung aus dem Urtext ermöglicht es, Teresas faszinierende Persönlichkeit
neu zu entdecken
- aktualisierte und erweiterte Einführungen
- der neueste Forschungsstand
- enthält erstmalig beide Fassungen des »Weges der Vollkommenheit« im Vergleich
- ausführliche historische, literarische und spirituell-theologische Erläuterungen
- zahlreiche Querverweise
- Glossar der wichtigsten Begriffe
- Personen- und Ortsverzeichnis mit erläuternden Kurzangaben
- Karten
- umfangreiche Bibliographie.
Mit einem Vorwort von Mariano Delgado
Autor/in
Teresa von Ávila (1515-1582), spanische Mystikerin und Ordensgründerin; durch ihr Wirken entstanden zahlreiche Klöster eines neuen Zweigs des Karmeliterordens (Teresianischer Karmel). Papst Paul VI. verlieh ihr 1970 als erster Frau den Titel „Kirchenlehrerin“; ihre Werke sind Klassiker der spanischen Sprache und geistlichen Literatur.
Herausgeber/in
Pater Ulrich Dobhan, geb. 1944, Provinzial der Unbeschuhten Karmeliten in Deutschland.
Herausgeber/in
Sr. Elisabeth Peeters OCD, geb. 1954, studierte Anglistik und Theoretische Linguistik.