- Verlag Herder
- 1. Auflage 2013
- virtuell (Internetdatei)
- 336 Seiten
- ISBN: 978-3-451-80063-4
- Bestellnummer: 4800637
Die christliche Religion beruht auf dem Handeln Gottes in der Welt, so wie es im Alten und Neuen Testament vielfältig bezeugt wird. Doch ist das Handeln Gottes in der Geschichte allein auf die Vergangenheit beschränkt? Für nicht wenige Menschen ist heute nicht mehr mit einem Eingreifen Gottes zu rechnen, stattdessen werden Lösungen auf die Herausforderungen der Gegenwart von Wissenschaft und Technik erwartet. Der Glaube an das Handeln Gottes wird dadurch bedeutungslos und scheint gar mit naturwissenschaftlichen Erkenntnissen unvereinbar zu sein. Wie angesichts neuerer evolutionsbiologischer und kosmologischer Erkenntnisse dennoch an das Handeln Gottes in der Welt verantwortet geglaubt werden kann, ist die dem Buch zugrundeliegende Fragestellung. Besondere Beachtung finden dabei die Fragen, was man sich unter dem Handeln Gottes näher vorzustellen hat, wie Wunder heute zu verstehen sind und ob es sinnvoll erscheint, Gott um ein besonderes Eingreifen zu bitten.
Autor/in
Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen.