- Über 100 Liedporträts
-
Für Chöre zum tieferen Verständnis von Liedern
-
Für Pfarrer zur Vorbereitung von Liedpredigten
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2016
- Gebunden
- 400 Seiten
- ISBN: 978-3-451-37555-2
- Bestellnummer: P375550
Über 100 Kirchenlieder ökumenisch gedeutet
Geistliche Lieder bilden ein eigenes Genre der Glaubensverkündigung, mehr noch, der Glaubenspraxis. Sie belehren nicht einfach über den Glauben, sie lassen den Glauben erleben, dank ihrer poetischen Sprache. In jedem Lied steckt eine Geschichte, jedes hat seine besondere Gestalt und verkündet seine eigene Botschaft.
Darauf geht diese Liederkunde ein. Im Blick auf das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 gewinnen die Kirchenlieder eine besondere Brückenfunktion. Sie können die Konfessionen einander näherbringen, sind doch die meisten Lieder bereits ökumenisch vertraut. Auch bestehende Unterschiede, etwa katholische Marienlieder und protestantische Bekenntnislieder, kann diese Liederkunde im Geist der Ökumene verständlich machen.
Autor/in
Wolfgang Hug, geb. 1931, ist Historiker mit Schwerpunkten u. a. in der Mentalitäts- und Kirchengeschichte. Er war bis 1995 Professor für Geschichte und ihre Didaktik. Er ist durch seinen Bruder (Domkapellmeister i. R) sowie langjährige Chor- und Kantorentätigkeit mit der Kirchenmusik vertraut. Er publizierte zahlreiche Schulbücher, Lehrerhandbücher, Arbeiten zur Stadt-, Landes- und Kirchengeschichte. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und vier Enkel und lebt seit 1962 in Freiburg im Breisgau.