- Die Tora hebräisch-deutsch
-
Enthält die fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen für die Sabbat- und Festtage
-
Herausgegeben und erläutert von rabbinischen Autoritäten
- Verlag Herder
- 2. Auflage 2016
- Balacron mit Leseband
- 1.168 Seiten
- ISBN: 978-3-451-33334-7
- Bestellnummer: 4333340
Empfohlen von der Allgemeinen Rabbinerkonferenz des Zentralrats der Juden in Deutschland!
Die Israelitische Bibel des Rabbiners und Philosophen Ludwig Philippson (1811–1889) prägte das jüdische Leben des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Sie ist eine eigenständige und einzigartige Übersetzung, die durch Wortwahl und Klangfarbe das hebräische Original lebendig in einen flüssigen deutschen Sprachstil überträgt. Philippson schuf damit eine allgemein zugängliche jüdische Bibelübersetzung für Haus-, Schul- und Synagogengebrauch.
Zum 125. Todestag des Übersetzers legt das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam eine behutsam revidierte Neu-Edition dieser einzigen zweisprachigen Tora vor. Sie enthält die fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen für die Sabbat- und Festtage.
Mit Einführungen von
- Rabbinerin Prof. Dr. Tamara Cohn Eskenazi (Los Angeles)
- Prof. Ziony Zevit (Los Angeles)
- Rabbiner Prof. David A. Aaron (Cincinnati)
- Prof. Alan Cooper (New York)
- Dr. Jacob L. Wright (Atlanta)
- Prof. Bernard M. Levinson (Minneapolis)
- Rabbiner Lawrence A. Hoffman (New York)
- Dr. Klaus Herrmann (Berlin)
Herausgeber/in
Rabbiner Walter Homolka, Dr., geb. 1964, studierte u.a. am Leo Baeck College und King's College London. Der frühere Landesrabbiner von Niedersachsen ist ordentlicher Universitätsprofessor für jüdische Religionsphilosophie der Neuzeitseit und Geschäftsführender Direktor der School of Jewish Theology der Universität Potsdam.
Walter Homolka ist seit 2002 Rektor des Abraham Geiger-Kollegs an der Universität Potsdam, des ersten Rabbinerseminars in Deutschland seit dem Holocaust. Mitglied im Executive Board der World Union for Progressive Judaism und Vorsitzender des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks.
Herausgeber/in
Hanna Liss, Prof. Dr., geb. 1964, ist Professorin für Bibel und Jüdische Bibelauslegung an der Hochschule für jüdische Studien Heidelberg sowie Mitglied des Forschungszentrums für Internationale und Interdisziplinäre Theologie an der Universität Heidelberg.
Herausgeber/in
Rüdiger Liwak, Prof. Dr., geb. 1943, ist Inhaber der Benno-Jacob-Gastprofessur an der School of Jewish Theology der Universität Potsdam. 2007-2009 war er Leiter des Instituts Kirche und Judentum sowie bis 2008 Inhaber der Professur für Altes Testament mit dem Schwerpunkt Geschichte Israels und altorientalische Umwelt an der Humboldt-Universität zu Berlin.