- Umfassende Bilanz des Pontifikats von Benedikt XVI.
-
Würdigung durch Theologen, Schriftsteller und Weggefährten
- Verlag Herder
- 2. Auflage 2013
- Gebunden mit Schutzumschlag
- 576 Seiten
- ISBN: 978-3-451-32694-3
- Bestellnummer: 4326948
Benedikt. XVI. – Eine Bilanz
Der unerwartete Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI. im Februar 2013 hat in den Medien vielfältige Stellungnahmen und Analysen provoziert. Mit einigem zeitlichen Abstand nimmt der vorliegende Band eine erste Bilanz des Pontifikats Benedikts vor, der schon bald nach seinem Amtsantritt als „Theologenpapst“ bezeichnet wurde.
Renommierte Theologen, Philosophen und Soziologen, aber auch Schriftsteller, Weggefährten und Journalisten würdigen die theologischen Impulse (Enzykliken, Reden, Jesus-Buch, Katechesen) sowie die unterschiedlichen Dimensionen des Pontifikats (Kirche, Ökumene, Judentum, Politik, Kunst), zeigen aber auch Grenzen und Problemfelder auf.
Mit Beiträgen von Rémi Brague, Michael Fiedrowicz, Michael Gassmann, Albert Gerhards, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Johannes Hoff, Walter Homolka, Helmut Hoping, Eberhard Jüngel, Walter Kasper, Franz-Xaver Kaufmann, Wolfram Kinzig, Kurt Koch, Grigorios Larentzakis, Karl Lehmann, Britta Mühl, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Johanna Rahner, Matthias Reményi, Martin Rhonheimer, Jan Ross, Elmar Salmann, Christoph Schönberger, Christoph Schönborn, Max Seckler, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Clemens Sedmak, Roman A. Siebenrock, Thomas Söding, Arnold Stadler, Bertram Stubenrauch, Peter Stuhlmacher, Jan-Heiner Tück, Hansjürgen Verweyen, Holger Zaborowski
Herausgeber/in
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Profes-sor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katho-lischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdo-zentur Literatur und Religion.