Zum Jahrestag des Hitler-Attentats
Der Widerstand gegen die NS-Diktatur ist ein Schwerpunktthema im Bereich Geschichte. Zwei außergewöhnliche und sehr persönliche Bücher aus der eigenen Familiengeschichte verdienen besondere Aufmerksamkeit: "Als der Wagen nicht kam" von Manfred Lütz und Paulus van Husen und Sophie von Bechtolsheims Buch "Stauffenberg. Mein Großvater war kein Attentäter" - beides Bestseller.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach dem 20. Juli 1944 findet der Bestsellerautor Manfred Lütz die Autobiografie seines Großonkels Paulus van Husen, der damals in die Verschwörungspläne eingebunden war. Was er darin liest, zieht ihn sofort in seinen Bann. Wie ihn der Erste Weltkrieg aus einem wohlgeordneten Leben wirft, er mit den Nazis in Konflikt gerät, dem SS-Mörder Heydrich Auge in Auge widersteht, sich dem Kreisauer Kreis anschließt, Stauffenberg begegnet und mit Glück das KZ überlebt – das alles ist fesselnd geschrieben wie ein Roman.
Sophie von Bechtolsheim, die Enkelin von Claus Schenk Graf von Stauffenberg nähert sich ihrem Großvater ganz persönlich. Stauffenberg und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden. Der wirkliche Mensch Stauffenberg in seiner Vielfalt tritt zurück. Die Autorin erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm – wie er wirklich war.
16,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
12,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
24,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
25,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
22,00 € 6,99 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
42,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen