Rezensionen Philosophisches Jahrbuch 2 (2017) 287-314 Abstract Charlotte Bretschneider, Montaignes exemplarische Ethik. Auf dem Weg zur Konzeption des souveränen Individuums (Michael Fuchs) Ruth Conrad/Roland Kipke (Hgg.), Selbstformung. Beiträge zur Aufklärung einer menschlichen Praxis (Thomas Dworschak) Martin Ingenfeld, Fortschritt und Verfall. Zur Diskussion von Religion und Moderne im Ausgang von Joachim Ritter (Reinhart Maurer) Timo Kölling, Leopold Ziegler. Philosoph der letzten Dinge. Eine Werkgeschichte 1901–1958 (Felix Herkert) Parmenides, Sein und Welt. Die Fragmente (Harald Seubert) Hartmut Rosa, Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (Wolfgang Hellmich) Bettina Stangneth, Böses Denken (Jörg Noller) Michael Tomasello, Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral (Wolfgang Hellmich) Eugen Wenzel, Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen „Evangelien“ nach Heine, Wagner und Nietzsche (Beatrix Vogel) Ueli Zahnd, Wirksame Zeichen? Sakramentenlehre und Semiotik in der Scholastik des ausgehenden Mittelalters (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 80) (Michael Fuchs) Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 10,00 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos
Abstract Charlotte Bretschneider, Montaignes exemplarische Ethik. Auf dem Weg zur Konzeption des souveränen Individuums (Michael Fuchs) Ruth Conrad/Roland Kipke (Hgg.), Selbstformung. Beiträge zur Aufklärung einer menschlichen Praxis (Thomas Dworschak) Martin Ingenfeld, Fortschritt und Verfall. Zur Diskussion von Religion und Moderne im Ausgang von Joachim Ritter (Reinhart Maurer) Timo Kölling, Leopold Ziegler. Philosoph der letzten Dinge. Eine Werkgeschichte 1901–1958 (Felix Herkert) Parmenides, Sein und Welt. Die Fragmente (Harald Seubert) Hartmut Rosa, Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (Wolfgang Hellmich) Bettina Stangneth, Böses Denken (Jörg Noller) Michael Tomasello, Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral (Wolfgang Hellmich) Eugen Wenzel, Ein neues Lied? Ein besseres Lied? Die neuen „Evangelien“ nach Heine, Wagner und Nietzsche (Beatrix Vogel) Ueli Zahnd, Wirksame Zeichen? Sakramentenlehre und Semiotik in der Scholastik des ausgehenden Mittelalters (= Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Bd. 80) (Michael Fuchs)