Plus S. 387-404 Die Krux des Sinnlichen aus philosophischer Sicht – und die Folgen für die Ästhetik Von Mirjam Schaub
Plus S. 271-303 Potentialität und Disposition in der Diskussion über den Status des menschlichen Embryos: Zur Ontologie des Potentialitätsarguments Von Anne Sophie Meincke
Plus S. 318-338 It's Not (Only) The Joke's Fault: A Speech Act Approach To Offensive Humor Von Daniel Koch
Plus S. 339-351 Sprung – Ausnahme – Ursprung: Die Figuren der kontingenten Gründung bei Kierkegaard, Carl Schmitt und Benjamin Von Hyun Kang Kim
Plus S. 339-351 Geschichte am Scheideweg: Heidegger und der Surrealismus bei Benjamin Von Christian Ferencz-Flatz
Plus S. 439-457 Neuere Beiträge zu den Kategorien der Freiheit in Kants Kritik der praktischen Vernunft Von Claudia Graband