Unabhängigkeit als „Furie des Zerstörens“: Die Dialektik der Selbstbestimmung bei Hegel, Stirner und Marx Von Johan Tralau Philosophisches Jahrbuch 2 (2010) 251-261 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download nicht verfügbar 10,00 € inkl. MwSt Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Johan Tralau Dr. phil. Johan Tralau, Jahrgang 1972, lehrt seit 1997 Politikwissenschaft an der Universität Uppsala. Mitarbeiter im Feuilleton der schwedischen Zeitung Svenska Dagbladet. Zahlreiche Veröffentlichungen. Für „Dialektik der puritanischen Tugend“ (dt. 1998 in Scheidewege) erhielt er 1997 den Essay-Preis der schwedischen Forschungsgemeinschaft. Zahlreiche Aufenthalte als Gastwissenschaftler, zuletzt an der New School in New York 2003-2004. Arbeitet zur Zeit über die griechische Tragödie als politische Theorie.
Johan Tralau Dr. phil. Johan Tralau, Jahrgang 1972, lehrt seit 1997 Politikwissenschaft an der Universität Uppsala. Mitarbeiter im Feuilleton der schwedischen Zeitung Svenska Dagbladet. Zahlreiche Veröffentlichungen. Für „Dialektik der puritanischen Tugend“ (dt. 1998 in Scheidewege) erhielt er 1997 den Essay-Preis der schwedischen Forschungsgemeinschaft. Zahlreiche Aufenthalte als Gastwissenschaftler, zuletzt an der New School in New York 2003-2004. Arbeitet zur Zeit über die griechische Tragödie als politische Theorie.