Plus S. 299-318 Göttlicher Plan und menschliche Freiheit: Vorsehung und „Mittleres Wissen“ bei Luis de Molina Von Christoph Jäger
Plus S. 339-350 Absolutheit und Unbedingtheit: Idealistische und pragmatistische Strategien der Gottesrede Von Thomas M. Schmidt
Plus S. 209-234 Überlegungen zum Verhältnis von Determinismus und Freiheit bei Spinoza und heute Von Andreas Woyke
Plus S. 235-250 Die Unerträglichkeit groben unberechtigten Tadels: Zum Verhältnis von Geschätztwerden und Selbstbestimmung bei Adam Smith Von Christian Strub
Plus S. 251-261 Unabhängigkeit als „Furie des Zerstörens“: Die Dialektik der Selbstbestimmung bei Hegel, Stirner und Marx Von Johan Tralau