- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2018
- virtuell (Internetdatei)
- 504 Seiten
- ISBN: 978-3-495-81384-3
- Bestellnummer: P813840
Metaphysik im 21. Jahrhundert – ein umfassender Überblick
Inwiefern ist Metaphysik heutzutage noch relevant? Gibt es einen Sinn, in dem Metaphysik für die Philosophie unverzichtbar ist? Was ist ›gute‹ Metaphysik, und worin unterscheidet sie sich von ›schlechter‹ Metaphysik? Was sind Chancen und Probleme genuin metaphysischen Denkens? Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich diesen Fragen aus historischer und systematischer Perspektive.
Mit Beiträgen von Hiroshi Abe, Christopher Erhard, Christopher Alexander Franke, Thomas Frisch, Marcela Garcia, Volker Gerhardt, Claudia Graband, Marco Hausmann, Thimo Heisenberg, Friedrich Hermanni, Johannes Hübner, Ludwig Jaskolla, R. A. H. King, Anton Friedrich Koch, Chun-Fa Liu, Matthias Lutz-Bachmann, Isabelle Mandrella, Christian Martin, Anne Sophie Meincke, David Meißner, Jörg Noller, Rolf Schönberger, Walter Schweidler, Pirmin Stekeler-Weithofer, Wilhelm Vossenkuhl, Nora Constanze Wachsmann
Herausgeber/in
Dr. Christopher Erhard ist akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl I für Philosophie an der LMU München.
Herausgeber/in
David Meißner M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl I für Philosophie an der LMU München.
Herausgeber/in
Jörg Noller studierte an den Universitäten Tübingen und München. Er promovierte über das Autonomieproblem im Ausgang von Kant. Forschungsaufenthalte führten ihn nach Chicago, Pittsburgh und Notre Dame (USA). Zurzeit arbeitet er an seiner Habilitation zum Thema »personale Lebensformen«. Zahlreiche Veröffentlichungen.