- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2017
- Kartoniert
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-495-48894-2
- Bestellnummer: P488940
Heidegger im 21. Jahrhundert
Der Band versammelt junge Forscherinnen und Forscher, die sich in ihren Arbeiten in affirmativer bis kritischer Weise mit dem Denken Martin Heideggers auseinandersetzen. Der Band leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Frage, ob und in welcher Form sich weiter mit Heidegger denken lässt. Das internationale Spektrum der Beitragenden erlaubt es, den gegenwärtigen Stand der Heideggerforschung über Landes- und Traditionsgrenzen hinweg zu überblicken und zukünftige Forschungstrends zu antizipieren.
Mit Beiträgen von Jason W. Alvis, Andreas Beinsteiner, Diego d'Angelo, Giovanna Caruso, Umut Eldem, Gregory Floyd, Francesca Greco, Lucilla Guidi, Choong-Su Han, Lucian Ionel, Anna Jani, Karl Kraatz, Morganna Lambeth, Giulia Lanzirotti, Manuela Massa, Edward McDougall, Ian Alexander Moore, Johannes Achill Niederhauser, Paul-Gabriel Sandu, Maria Agustina Sforza, Joseph Emmanuel D. Sta. Maria, Hongjian Wang
Herausgeber/in
Gerhard Thonhauser, Jahrgang 1984, studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie dänische Sprache, Kultur und Literatur in Wien und Kopenhagen. Derzeit ist er Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Philosophie der Universität Wien und arbeitet als Gastforscher am Søren Kierkegaard Forschungszentrum der Universität Kopenhagen.