- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 1999
- Gebunden
- ISBN: 978-3-495-47855-4
- Bestellnummer: 4478558
Mit Edmund Husserls Logischen Untersuchungen von 1900/01 trat die Phänomenologie an die breite Öffentlichkeit. Der Band läßt die Hauptphasen der Genese eines Denkens lebendig werden, das zu einer der weltweit maßgeblichen Richtungen der Gegenwartsphilosophie wurde. Diese Metamorphose wird durch die Fixierung der Perspektiven erhellt, in denen Husserls Denken immer wieder neu aufgenommen und verwandelt wurde. Doch nicht nur Einblicke in die Entfaltung der Phänomenologie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erwarten den Leser, sondern auch neue Antworten auf die von ihr formulierten zentralen Fragen.
Herausgeber/in
Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls („Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des „Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften „Phänomenologische Forschungen" (Alber) und „Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: „Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).