- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2021
- Gebunden
- 216 Seiten
- ISBN: 978-3-495-49146-1
- Bestellnummer: P491464
Verstehen, was Depressionen zugrunde liegt
Der Band widmet sich dem Verhältnis von Melancholie und Empathie aus interdisziplinärer Perspektive. Er ist inspiriert von Georgi Gospodinovs Roman »Physik der Schwermut«, dessen Protagonist in der (post)modernen bulgarischen Gesellschaft eine tiefe Deprimiertheit und zugleich Mitgefühl mit menschlichen und nicht-menschlichen Akteuren entwickelt. Die Beiträge diskutieren die Spannung bzw. die mögliche gegenseitige Bedingtheit von Melancholie und Empathie aus den Blickwinkeln von Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft sowie Philosophie.
Herausgeber/in
Dr. Thiemo Breyer ist Professor für Phänomenologie und Anthropologie an der Universität zu Köln.
Herausgeber/in
Marie Louise Herzfeld-Schild ist Musikwissenschaftlerin. Sie ist Research Fellow am Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung der Universität Luzern.
Herausgeber/in
Evelina Miteva leitet ein Forschungsprojekt zur Anthropologie im Mittelalter (Cluj-Napoca, Rumänien).
Herausgeber/in
Johannes F.M. Schick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities der Universität zu Köln.