- Das Elend des Ehrgeizes durchschauen
-
Gegenwartsdiagnose eines Philosophen und Managers
- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2020
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- ISBN: 978-3-495-49096-9
- Bestellnummer: P490961
Was die Arbeitswelt mit uns anstellt
In der Arbeitswelt Erfolg zu haben verlangt, sich rational und ehrgeizig zu verausgaben. Die Sinnfragen bleiben zu Hause, Eigensinn und Ideale schleifen sich ab. Die Industriegesellschaft kann Menschen zu charakterlosen Funktionären machen. Sie leiten dann mit derselben stummen Professionalität eine Schule oder eine »Investmentbank«, stellen ebenso fleißig und loyal Bücher oder Bomben her.
Wie sind unsere Arbeitswelten entstanden – und wie funktionieren sie? Warum fasziniert, fesselt und verdummt uns der Ehrgeiz? Warum sollten wir uns gegen die Durchformung unseres Daseins durch die Karriere wehren? Und wie ermöglicht es das Philosophieren, sich eine eigene Lebensweise zu bewahren? Das sind die Fragen der Philosophie für die Arbeitswelt.
Dr. Michael Andrick hat sich mit dem Philosophischen Radio des WDR über die Rolle der Philosophie in der Arbeitswelt unterhalten. In diesem Gespräch diskutiert er zentrale Fragen seines Buchs. Hier geht es zur Sendung.
Autor
Dr. Michael Andrick (geb. Krause), Studium in Deutschland und England, 2010 Promotion in Philosophie (FU Berlin). Seit 2006 in Großunternehmen tätig, u.a. drei Jahre als Führungskraft in den USA und als Digitalisierungsmanager in Deutschland. Mit seiner Frau und drei Töchtern lebt und arbeitet er in Berlin.
Video zum Titel