- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2014
- Kartoniert
- 136 Seiten
- ISBN: 978-3-495-48634-4
- Bestellnummer: 4486346
Der Begriff des qi bzw. ki, der in den ostasiatischen Denktraditionen eine zentrale Rolle spielt, lässt sich nicht genau ins Deutsche übersetzen. Die vorliegende Arbeit versucht daher die Erfahrungen, die im modernen Japanischen mit ihm beschrieben werden, unter Zuhilfenahme der Methode der Neuen Phänomenologie zu verstehen. Mit spezifisch-phänomenologischen Fachbegriffen wie Leibessphäre, Pansphäre, Homosphäre und Heterosphäre werden die verschiedenen Erfahrungen des ki bei konkreten, meist alltäglichen Geschehnissen genau analysiert und präzise beschrieben. Am Ende des Buches verweist dann der Autor auf Möglichkeiten eines transkulturellen Vergleichs zwischen dem ostasiatischen ki, dem altgriechischen »pneuma« und dem deutschen Wort »Geist«.
Autor/in
Yuho Hisayama, geb. 1982, studierte in Kyoto sowie in Heidelberg. Nach der Promotion an der TU Darmstadt erhielt er einen Lehrstuhl an der Universität Kobe (Japan).