- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2012
- Kartoniert
- 624 Seiten
- ISBN: 978-3-495-48486-9
- Bestellnummer: 4484861
In der gegenwärtigen philosophischen Debatte wird die Gabe vielfach als Gegenstand des Tauschs und Grundelement ökonomischer Prozesse untersucht, aber auch als Geschenk, Kulturgabe oder Opfergabe, in denen die Regeln der Wechselseitigkeit und der ökonomische Kreislauf überschritten werden. Im Ausgang von Paul Ricoeur, Jacques Derrida und Jean-Luc Marion wird gefragt, ob sich im Nachdenken über das, was wir als Gabe verstehen, ein spezifischer Zugang dazu finden lässt, wie wir uns selbst in unserer Bezogenheit auf andere, auf etwas, auf uns selbst und auf diese Beziehungen verstehen - und einander zu erkennen geben.
Autor/in
Katharina Bauer, Dr. phil., geboren 1982 in Dortmund, Studium der Philosophie und Allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum. Zur Zeit tätig am Lehrstuhl für Politische Philosophie und Rechtsphilosophie der Ruhr-Universität sowie als Lehrbeauftragte an der TU Dortmund.