- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2016
- Gebunden
- 368 Seiten
- ISBN: 978-3-495-48769-3
- Bestellnummer: 4487690
Die Gabe hat sich in den letzten Jahren zu einem interdisziplinären Forschungsfeld par excellence entwickelt. Untersucht wurden nicht nur die soziale Struktur und die Ambivalenz des Gebens und Empfangens sowie die Bedeutung von Großzügigkeit, sondern auch anerkennungstheoretische und ethische Problemstellungen. Religionswissenschaftlich und theologisch wurde die Bedeutung der Gabe etwa für ein erneuertes Verständnis des Opferns oder der göttlichen Gnade diskutiert und es wurden gabetheoretische Lesarten von Vergebungs- und Konfliktlösungsvorgängen entwickelt.
Mit Beiträgen von Christoph Auffarth, Christine Büchner, Markus Enders, Daniela Falcioni, Hans M. Gutmann, Veronika Hoffmann, Bo Kristian Holm, Burkhard Liebsch, Ulrike Link-Wieczorek, Christof Mandry, Joachim Negel, Risto Saarinen, Tobias Weger, Claudia Welz, Knut Wenzel, Jürgen Werbick, Kurt Wolf
Herausgeber/in
Dr. theol., Professorin für Dogmatik, Fribourg / Schweiz.
Herausgeber/in
Ulrike Link-Wieczorek, geb. 1955, ist Professorin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Oldenburg.
Herausgeber/in
Christof Mandry, geb. 1968, lehrt zurzeit am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main.