- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2019
- virtuell (Internetdatei)
- 232 Seiten
- ISBN: 978-3-495-81705-6
- Bestellnummer: P817056
Die Frage nach einem »Dritten Weg« der Rechtsbegründung jenseits von Naturrecht und Rechtspositivismus hält die Rechtsphilosophie bis heute in Atem. Auf Grundlage spezifisch juristischer Fragestellungen rekonstruiert diese Untersuchung Hegels Rechtsbegriff als einen eigenständigen Entwurf gegen die Legitimationsparadigmata der Moderne. Ausgehend von einem Rechtszustand, der sich nicht von einem Naturzustand ableitet, vertritt Hegel einen dezidiert antidualistischen Rechtsbegriff, dem ein Vorrang des Rechts und damit des Geistes vor der Natur eingeschrieben ist. So bekommt Hegel das eigentümliche Verhältnis des Rechts zu seinen Voraussetzungen in den Blick.
Autor/in
Franz-Alois Fischer, Jahrgang 1983, Franke, studierte Jura, Philosophie und Italienisch. Schon immer zwischen den Welten unterwegs, ist er nach philosophischer Promotion über Hegel an der LMU München heute Rechtsanwalt und Professor für Öffentliches Recht in München und gibt regelmäßig Seminare zur Politischen Philosophie an der LMU. Als freier Autor schreibt er philosophische, juristische und literarische Texte. 2019 war er für einen Sommer Gastdozent für Philosophie an der Fudan-Universität Shanghai und hat über seine Erfahrungen dort das Buch „Promenade der Fremden“ geschrieben.