- Verlag Karl Alber
- 1. Auflage 2007
- Kartoniert
- 400 Seiten
- ISBN: 978-3-495-48240-7
- Bestellnummer: 4482402
Wenn in bezug auf die bildende Kunst von Avantgarde gesprochen wird, ist in der Regel solche Kunst gemeint, der es um Phänomene des »Lebens« geht. Diese Studie zeigt, daß »Leben« der eigentliche Streitbegriff innerhalb der krisenhaften Entwicklung der Avantgarde war: Ist das Leben etwas, das die Kunst im Lichthorizont der Welt sichtbar erscheinen lassen kann, oder geht es dabei um ein sinnlich-affektives, in der Welt letztlich unsichtbares Erscheinen dieses Lebens in seiner rein phänomenologischen Materie, die im Anschluß an das Johannesevangelium und Michel Henry als »Fleisch« bezeichnet werden kann?
Das Buch versucht mit Blick auf den zeitgenössischen Kunstdiskurs lebensphänomenologische und bildtheologische Kriterien anzuzeigen, um Positionen der gegenwärtigen Avantgarde zu bestimmen.
Mit einem Vorwort von Rolf Kühn
Autor/in
Marco A. Sorace (geb. 1970), Dr. theol.; Veröffentlichungen im Forschungsbereich Theologie, Kunstwissenschaft, Phänomenologie, z. Zt. Lehrauftrag an der Kath. Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und an der Bonner Bildhauerhalle. Mitherausgeber des Jahrbuchs für christliche Mystik.