Predigtvorbereitung
Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in die Sprache der Menschen heute zu übersetzen. Seit über 50 Jahren sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein unverzichtbares Hilfsmittel. Jeder Predigttext wird jeweils von zwei Autoren im Dialog bearbeitet.
Das Autorenteam besteht aus jüngeren und älteren Theologinnen und Theologen, die in Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tätig sind. Diese bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und der Lebenssituation der Predigthörerinnen und -hörer. Deshalb dürfen die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt fehlen.
-
Homiletischer Essay: In einer Predigt als Mensch zum Vorschein kommen?
Von Wilfried Engemann (Autor/in)
-
01.12.2019 - 1. Advent (Römer 13,8-12): Waffen des Lichts
Von Johann Hinrich Claussen (Autor/in), Matthias Lobe (Autor/in)
-
08.12.2019 - 2. Advent (Lukas 21,25–33): Zeichen des Anfangs
Von Wiebke Bähnk (Autor/in), Doris Hiller (Autor/in)
-
15.12.2019 - 3. Advent (Lukas 3,(1–2)3–14(15–17)18(19–20)): Alle Dinge müssen enden
Von Andrea Morgenstern (Autor/in), Maike Schult (Autor/in)
-
22.12.2019 - 4. Advent (2 Korinther 1,18–22): »Ja, ja, ach, ja.«
Von Helge Martens (Autor/in), Miriam Löhr (Autor/in)
-
24.12.2019 - Heiligabend (Christvesper) (Hesekiel 37,24–28): Weihnachten: ›Neugier- und Offenheitspeicher‹
Von Elisabeth Grözinger (Autor/in), Albrecht Grözinger (Autor/in)
-
24.12.2019 - Heiligabend (Christnacht) (Sacharja 2,14–17): Gottesgegenwart – Freundlärm und Schweigen
Von Stephan Schaede (Autor/in), Christof Landmesser (Autor/in)
-
25.12.2019 - 1. Weihnachtstag (Titus 3,4–7): Gottes Freundlichkeit
Von Margrit Wegner (Autor/in), Christof Jaeger (Autor/in)
-
26.12.2019 - 2. Weihnachtstag (Matthäus 1,18–25): Flüchten oder standhalten
Von Sabine Kast-Streib (Autor/in), Markus Engelhardt (Autor/in)
-
29.12.2019 - 1. Sonntag nach Weihnachten (Hiob 42,1–6): Aufklärung einer dunklen Geschichte
Von Ralph Kunz (Autor/in), Thomas Schlag (Autor/in)
-
31.12.2019 - Silvester (Hebräer 13,8–9b): Das feste Herz
Von Sebastian Feydt (Autor/in), Friedrich W. Horn (Autor/in)
-
01.01.2020 - Neujahr (Johannes 14,1–6): Bleibend unterwegs sein
Von Susanne Wolf (Autor/in), Karl-Ulrich Gscheidle (Autor/in)
-
05.01.2020 - 2. Sonntag nach Weihnachten (Jesaja 61,1–3(4.9)10–11): Kleiderfragen
Von Ulrike Wagner-Rau (Autor/in), Julia Koll (Autor/in)
-
06.01.2020 - Epiphanias (Epheser 3,1–7): Offenbares Geheimnis
Von Hajo Petsch (Autor/in), Dieter Beese (Autor/in)
-
12.01.2020 - 1. Sonntag nach Epiphanias (Matthäus 3,13–17): Vom Anfang einer Geschichte
Von Christian Nottmeier (Autor/in), Matthias Lemme (Autor/in)
-
19.01.2020 - 2. Sonntag nach Epiphanias (Jeremia 14,1(2)3–4(5–6)7–9): Der Wahrheit auf der Spur bleiben – auch ohne (einfache) Antworten?!
Von Kristin Merle (Autor/in), Ruth Poser (Autor/in)
-
26.01.2020 - 3. Sonntag nach Epiphanias (Apostelgeschichte 10,21–35): Kein Ansehen der Person
Von Astrid Kleist (Autor/in), Marcus A. Friedrich (Autor/in)
-
26.01.2020 - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (Prediger 8,10–14.17): Wie Lichtstrahlen durch die Risse eines dunklen Raumes
Von Senta Zürn (Autor/in), Nina Spehr (Autor/in)
-
02.02.2020 - Letzter Sonntag nach Epiphanias (Offenbarung 1,9–18): »Ich hole dich da heraus!« – oder: Die Kraft des Heiligen
Von Thomas Stahlberg (Autor/in), Adelheid Ruck-Schröder (Autor/in)
-
09.02.2020 - Septuagesimae (3. Sonntag vor der Passionszeit) (Matthäus 20,1–16): Von Leistung, Lohn und Liebe
Von Stephanie Krause (Autor/in), Maximilian Baden (Autor/in)
-
16.02.2020 - Sexagesimae (2. Sonntag vor der Passionszeit) (Hesekiel 2,1–5(6–7)8–10; 3,1–3): ›Schmecket und sehet!‹ – Vom Sehnen, das in uns wohnt
Von Ernst Michael Dörrfuß (Autor/in), Wilhelm Gräb (Autor/in)
-
23.02.2020 - Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit) (Lukas 18,31–43): Sehend werden
Von Kord Schoeler (Autor/in), Friedrich Brandi (Autor/in)
-
01.03.2020 - Invokavit (1. Sonntag der Passionszeit) (1 Mose 3,1–19(20–24)): Gottesanrede
Von Birgit Weyel (Autor/in), Heinz-Dieter Neef (Autor/in)
-
08.03.2020 - Reminiszere (2. Sonntag der Passionszeit) (Römer 5,1–5(6–11)): Nochmal nachgefragt: Erfahrung mit der Erfahrung
Von Wiebke Köhler (Autor/in), Cornelia Coenen-Marx (Autor/in)
-
15.03.2020 - Okuli (3. Sonntag der Passionszeit) (Lukas 9,57–62): Trilogie der Nachfolge
Von Wibke Janssen (Autor/in), Henning Theurich (Autor/in)
-
22.03.2020 - Laetare (4. Sonntag der Passionszeit) (Jesaja 66,10–14): Bei Trost sein – in trostlosen Umständen
Von Stuhlmann Rainer (Autor/in), Jürgen Dembek (Autor/in)
-
29.03.2020 - Judika (5. Sonntag der Passionszeit) (Hebräer 13,12–14): Draußen vor dem Tor – und doch behütet
Von Jürgen Ziemer (Autor/in), Wilfried Engemann (Autor/in)
-
05.04.2020 - Palmarum (6. Sonntag der Passionszeit) (Markus 14,(1–2)3–9): Die Macht der Religion und eine Religion der Macht
Von Johannes Hendrik Cilliers (Autor/in), Carolyn Decke (Autor/in)
-
09.04.2020 - Gründonnerstag (2 Mose 12,1–4(5)6–8(9)10–14): Befreiendes Gedenken – Gemeinsame Feier
Von Michael Bünker (Autor/in), Sonja Beckmayer (Autor/in)
-
10.04.2020 - Karfreitag (2 Korinther 5,(14b–18)19–21): Schicksalsgemeinschaft
Von Ursula Roth (Autor/in), Martin Vorländer (Autor/in)
-
11.04.2020 - Osternacht (2 Timotheus 2,8–13): Halt im Gedächtnis – inwendig und auswendig
Von Kay-Ulrich Bronk (Autor/in), Friedemann Magaard (Autor/in)
-
12.04.2020 - Ostersonntag (1 Korinther 15,(12–18)19–28): Nun aber, werdet wach und steht auf!
Von Torsten Stelter (Autor/in), Simon Kuntze (Autor/in)
-
13.04.2020 Ostermontag (Lukas 24,36–45): Nur auf dem Papier oder doch mit Händen zu greifen?
Von Johannes Greifenstein (Autor/in), Thorsten Moos (Autor/in)
-
19.04.2020 - Quasimodogeniti (1. Sonntag nach Ostern) (Jesaja 40,26–31): »Weißt du, wie viel Sternlein stehen?«
Von Martin Kumlehn (Autor/in), Ralf Stroh (Autor/in)
-
26.04.2020 - Miserikordias Domini (2. Sonntag nach Ostern) (1 Petrus 2,21b–25): Schafe, die zählen
Von Martin Zerrath (Autor/in), Andreas Kubik (Autor/in)
-
03.05.2020 Jubilate (3. Sonntag nach Ostern) (Johannes 15,1–8): Erfolg ist kein Name Gottes
Von Anne Gidion (Autor/in), Angelika Obert (Autor/in)
-
10.05.2020 - Kantate (4. Sonntag nach Ostern) (2 Chronik 5,2–5(6–11)12–14): ›Met Hätz un Jeföhl‹
Von Frank Thomas Brinkmann (Autor/in), Hans-Martin Gutmann (Autor/in)
-
17.05.2020 - Rogate (5. Sonntag nach Ostern) (Matthäus 6,5–15): Faszination ›Vater Unser‹
Von Tobias Sarx (Autor/in), Jennifer Marcen (Autor/in)
-
21.05.2020 - Christi Himmelfahrt (Johannes 17,20–26): Vater und Sohn
Von Rajah Scheepers (Autor/in), Barbara Hauck (Autor/in)
-
24.05.2020 - Exaudi (6. Sonntag nach Ostern) (Jeremia 31,31–34): Gottes Herzenssache
Von Christina Weyerhäuser (Autor/in), Tobias Maysenhölder (Autor/in)