- Eingängige Erzählform: Einbindung der Theorie in eine Geschichte
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2019
- virtuell (Internetdatei)
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3-451-81593-5
- Bestellnummer: P815936
Es dampft und brodelt? Martin ist gereizt, schon wegen Kleinigkeiten fährt er aus der Haut. Als Manager in einer Sandwichposition zwischen Chefetage und Belegschaft reibt er sich zusehends auf. Martin Dampf bittet seine Frau um Hilfe. Als Psychologin wusste sie schon bei „Wer hat den Ball?“ klugen Rat. Sie schickt, Dampf und seinen Kollegen, auf eine etwas abenteuerliche Reise, auf der beide Schritt für Schritt kapieren, was eigentlich Stress ist — und warum sie selbst daran schuld sind. Zum Glück!
Autor/in
Thomas Fritzsche, Dipl.-Psych., geb. 1961, trainiert und coacht seit über 20 Jahren erfolgreich mittlere und Top-Führungskräfte, insbesondere in den Bereichen Mitarbeiterführung und Verhandlungsführung. Sein Markenzeichen ist das Vermitteln von angewandter Psychologie im Businessalltag. 1998 gründete er unter dem Namen TOMplus ein kompetentes Trainernetzwerk mit psychologischer Fundierung. Er führt bereits seit 1988 eine auf Verhaltenstherapie, Hypnotherapie und systemische Organisationsberatung spezialisierte psychotherapeutische Praxis - auch diese Erfahrung fließt in seinen Büchern mit ein. Der ausgebildete „Mental Trainer“ hat zudem einen Lehrauftrag zum Thema „Hypnotische Kommunikation“ an der Justus-Liebig-Universität. Weitere Informationen unter www.thomasfritzsche.de