- Eine wichtige Stimme für muslimische Mädchen und Frauen
-
Gesellschaftlich relevantes und aktuelles Thema
-
Was Frauen jeglicher Herkunft sich vom Leben wünschen
- Verlag Herder
- 1. Auflage 2015
- virtuell (Internetdatei)
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-451-80312-3
- Bestellnummer: 4803128
Wie kann Integration funktionieren?
Sie sind nicht anders als ihre deutsch-deutschen Altersgenossinnen. Sie studieren und arbeiten. Man trifft sie in Moscheen oder auf Partys. In diesem Buch zum Thema Muslima in Deutschland erzählt Sineb El Masrar, welchen Vorurteilen Frauen aufgrund ihres muslimischen Glaubens und ihrem Migrationshintergrund ausgesetzt sind. Wie diese Frauen mitten unter uns aufgewachsen sind und heute ihr Leben leben, wie sie um Unabhängigkeit kämpfen und wo sie ihren Platz in der Gesellschaft sehen. In dieser aktualisierten Taschenbuchausgabe behandelt die Autorin das Thema der bireligiösen und bikulturellen Liebe und welche Hindernisse Muslim Girls gestern wie heute überwinden müssen.
Autor/in
Sineb El Masrar, geb. 1981, als Tochter marokkanischer Einwanderer in Hannover. Sie ist Publizistin und Gründerin des multikulturellen Frauenmagazins »Gazelle«, das sie als Heraus-geberin leitet. Als Teilnehmerin der Arbeitsgruppe »Medien und Integration« saß sie 2006 im Kanzleramt und war von 2010 bis 2013 Mitglied der Deutschen Islam-Konferenz. Zuletzt erschienen »Emanzipation im Islam« und »Muslim Girls«. Sie lebt als freie Autorin in Berlin.