Plus S. 14-17 Schutz vor sexueller Gewalt: Mein Körper gehört mir Wenn Schulen Konzepte gegen sexuelle Gewalt entwickeln, können sie zum Schutzraum für betroffene Schüler werden. Das passiert immer noch zu selten. Von Claudia Füßler
Plus S. 18-21 Inklusion: "Bei uns sind alle willkommen" Im Hort der Berliner Fläming-Schule ist Inklusion schon lange selbstverständlich – auch dank entsprechender Ausstattung. Besuch in einem Vorreiterprojekt. Von Sven Kästner
Plus S. 28 Inklusion: Was bringt die Reform des VIII. Sozialgesetzbuchs? Bund und Länder wollen das VIII. Sozialgesetzbuch (SGB) reformieren. Vorgesehen ist unter anderem die sogenannte „große Lösung“. Damit ist gemeint, dass alle Kinder mit Behinderung oder drohender Behinderung unter ein Gesetz fallen sollen.
Gratis S. 30-32 Bewegung: Storchenlauf durchs kalte Wasser Kamille hilft gegen Bauchweh, Armgüsse gegen Müdigkeit: In der Sebastian-Kneipp-Grundschule in Thüringen lernen Schülerinnen und Schüler, wie man das Immunsystem fit hält. Von Christiane Berndt
Plus S. 36-37 Wenn Hortkinder schlagen, schubsen oder mobben Regelverstöße von Kindern gehören zur normalen Entwicklung. Aber Gewalt darf sich nicht als Mittel zur Konfliktlösung etablieren. Von Gerd Lehmkuhl
Plus S. 44-45 Beruf ErzieherIn: Den Defizitblick hinter sich lassen Viel zu schnell regen wir uns über das auf, was nicht gut läuft. Wer aber ständig nur den Mangel sieht, wird unzufrieden. Es lohnt sich, die Perspektive zu wechseln, empfiehlt unsere neue Kolumnistin. Von Ursula Günster-Schöning
Plus S. 50 Kolumne: Loslassen Die Kinder sollen selbstständig werden. Aber ist der Schulweg nicht viel zu gefährlich, fragt sich unsere Kolumnistin. Von Astrid Herbold