Kooperation: Nicht immer auf Augenhöhe In der Zusammenarbeit von Schule und Hort knirscht es bisweilen gewaltig. Fehlendes Interesse und mangelnde Kommunikation erschweren die Kooperation. In solchen Situationen ist es hilfreich, den Blick auf die Bedürfnisse der Kinder zu richten. Von Svenja Hartung Nr. 4 | 2016, S. 28-29 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,60 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Svenja Hartung Auch interessant Plus Nr. 3 | 2018 S. 30-31 Mahlzeiten selber zubereiten: Selbstversorger am Nachmittag Von Sven Kästner Gratis Nr. 1 | 2017 S. 30-31 Partizipation im Ganztag: Die Spielzeug-Manager von Kassel Von Ulrike Schattenmann Gratis Nr. 4 | 2016 S. 20-22 Partizipation: Selbst ist das Kind Von Sven Kästner
Plus Nr. 3 | 2018 S. 30-31 Mahlzeiten selber zubereiten: Selbstversorger am Nachmittag Von Sven Kästner
Gratis Nr. 1 | 2017 S. 30-31 Partizipation im Ganztag: Die Spielzeug-Manager von Kassel Von Ulrike Schattenmann