Tipps für Entwicklungsgespräche: Abwechslungsreich statt immer gleich Das Entwicklungsgespräch ist für die Zusammenarbeit mit den Eltern ein unverzichtbares Instrument. Hier lesen Sie, wie daraus ein lebendiger Dialog wird. Von Bettina Beyer © Harald Neumann, Freiburg 3/2019, S. 30-31, Gut zu wissen / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Bettina Beyer ist Dipl.-Sozialpädagogin, war viele Jahre als Kita-Leiterin tätig und arbeitet als Beraterin und Referentin für Kindertagesstätten und deren Träger (www.kitalent.de). Auch interessant Gratis 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege Gratis 3/2020 S. 22 Zusammenarbeit mit Eltern: Gemeinsam die Entwicklung begleiten Von Ute Langhammer Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert
Bettina Beyer ist Dipl.-Sozialpädagogin, war viele Jahre als Kita-Leiterin tätig und arbeitet als Beraterin und Referentin für Kindertagesstätten und deren Träger (www.kitalent.de).
Gratis 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann Themenpaket: Corona – Herausforderung für Kita und Tagespflege
Gratis 3/2020 S. 22 Zusammenarbeit mit Eltern: Gemeinsam die Entwicklung begleiten Von Ute Langhammer
Plus 7/2019 S. 8-11 Ein Elternabend zu Grenzsetzungen: Wie viel Wurzeln, wie viel Flügel? Von Malte Mienert