Dynamisches Gleichgewicht U3 Das dynamische Gleichgewicht, auch Balanciergleichgewicht genannt, bezeichnet das Gleichgewicht bei Bewegungen mit Ortsveränderungen, z. B. beim Gehen, Treppensteigen, Balancieren auf Geräten sowie Fortbewegungen mit Rollern, Fahrrad oder Rollbrett. Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Ausgabe 02/2021 Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Themenheft: Sinnliche Wahrnehmung Wie kann der Gleichgewichtssinn bei Kleinstkindern angeregt werden? Um den Gleichgewichtssinn der Jüngsten (Kinder unter einem Jahr) anzuregen, können pädagogische Fachkräfte die Erfahrungen, die Kinder täglich mit der Schwerkraft machen, spielerisch erweitern. So kann das Kind auf unterschiedliche Weise auf den Arm genommen werden, direkt oder über die Seite. Auch das Tragen im Tuch sowie das Hin- und Herschaukeln sorgen dafür, dass das Kind sich immer wieder neu im Raum orientieren muss. Kleinstkinder-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings des Verlag Herders ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen. Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten. Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2022 Plus 6/2022 S. 28-29 Yoga für Kleinkinder: Hüpfen wie ein Frosch Von Nathalie Rahm 2019 Plus 1/2019 S. 16-17 Sinne und Kreativität: Erstes Filzen Von Ljerka Knezevic 2018 Plus 5/2018 S. 22-23 Einen geschickten Körperteil entdecken: Zeigt her eure Füße Von Dagmar Hein 2017 Plus 1/2017 S. 24-25 Kleinstkinder erkunden Grieß: Malen und schütten Von Miriam Werner 2016 Plus 5/2016 S. 28-29 Kleinstkinder entdecken sich im Spiegel: Bin ich das? Von Michaela Lambrecht