Eltern sind VorbilderMüssen Erwachsene sich immer vorbildlich verhalten?

Christian Hanne schreibt über die täglichen Herausforderungen des Vaterseins
Christian Hanne schreibt über die täglichen Herausforderungen des Vaterseins© excogito

Kinder lernen durch Nachahmung. Daher sollten wir ihnen die Werte und Verhaltensweisen, die wir ihnen vermitteln möchten, konsequent vorleben. Schimpfwörter sind tabu – außer im Straßenverkehr –, Süßigkeiten müssen wir uns heimlich auf dem Klo reinstopfen und am Wochenende können wir nicht rumgammeln und den ganzen Tag an der Konsole zocken. Zusammengefasst: Alles, was Spaß macht, ist verboten.
Aber selbst wenn wir uns stets vorbildlich verhalten, werden unsere erzieherischen Bemühungen mitunter durch gedankenlose Mitmenschen auf die Probe gestellt. Zum Beispiel durch ungenierte Nasenbohrer, achtlose Müll-auf-den-Gehweg-Werfer oder Bei-Rot-über-die-Straße- Geher. Vielleicht würden Sie diese Personen am liebsten maßregeln, solche Handlungen im Beisein von Kindern gefälligst zu unterlassen. Wer seinen Abfall absichtlich neben die Mülltonne pfeffert, ist jedoch in der Regel nicht an einem herrschaftsfreien Diskurs über normgerechtes Verhalten interessiert.
Sie müssen das aber auch gar nicht selbst ausdiskutieren. Überlassen Sie das Ihren Kindern. Die wissen meistens sehr gut, was richtig und was falsch ist, und akzeptieren keine Regelverstöße. Ich wurde mal Zeuge, wie eine Vierjährige einen Zwei-Meter-Hünen an der Ampel anschrie, dass man bei Rot nicht über die Straße gehen darf. So erschrocken, wie der Mann geschaut hat, hält er sich seitdem sicherlich penibel an die Straßenverkehrsordnung.
Erwachsene sollten sich also aus eigenem Interesse vor Kindern tunlichst korrekt benehmen. Sonst laufen sie Gefahr, sich von einem Dreikäsehoch einen Riesenanschiss einzuhandeln.

Anzeige
Anzeige: Meine Bibelgeschichten

kizz Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen kizz-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.