Das ist mir bei der Arbeit an dieser kizz-Ausgabe wieder bewusst geworden. Und zwar von ihrem ersten Lebenstag an. Schon als winzige Babys wollen sie mit uns kommunizieren und beginnen, sich sprachlich auszudrücken. Unsere Aufgabe ist es dann, sensibel auf ihre Signale zu reagieren und mit ihnen in den Dialog zu treten. Denn Sprechen lernen Kinder im Austausch mit anderen. Auch ältere Kinder brauchen immer wieder offene Gespräche mit uns Eltern. Zum Beispiel, wenn sie in einen Konflikt geraten oder unangenehme Gefühle sie überwältigen. Wie wichtig das Reden gerade auch über belastende Themen ist, beschreibt eine Mutter in einer berührenden Geschichte über den Tod ihrer Schwägerin. Sie zeigt, wie unser Schweigen Kinder verunsichert und das ehrliche Gespräch neues Vertrauen schaffen kann.